Zum Inhalt springen

Zeltlager in Grafenwöhr

Vom 27.07. bis 04.08. fand im Waldbad Grafenwöhr wieder das traditionelle Zeltlager des Gauverbandes Oberpfalz statt, auch heuer waren wieder einige Jugendliche und Erwachsene aus Hirschau mit dabei.

Nachdem es im Vorjahr fast durchgehend geregnet hatte, meinte es Petrus heuer wieder gut und es herrschte bis auf kleinere nächtliche Regenschauer die ganze Woche herrlichstes Zeltlagerwetter mit viel Sonnenschein.

Das Zeltlager stand ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Europa“. Die Teilnehmer erfuhren viel Wissenswertes rund um die europäischen Länder. Weiterhin fanden zahlreiche gemeinsame Aktionen und Bastelrunden statt, so wurden unter anderem Wimpelketten und eine Europaflagge genäht und eine lebensgroße „Europa“-Statue aus Pappmaché erstellt. Auch die Verpflegung stand unter dem Lagermotto, so gab es immer wieder verschiedene ländertypische Gerichte.

Aber auch ein spannender und interessanter Ausflug auf einen Bauernhof stand auf dem Programm, bei denen klein und Groß einen Einblick in die Arbeit eines landwirtschaftlichen Betriebes erhielten. Wer mutig war, konnte im Rinderstall auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen.

Am Freitag fand der Heimatabend statt, zu dem die Eltern und die Mitglieder der beteiligten Vereine eingeladen waren. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst führten die Kinder und Jugendlichen ein Märchen-Theaterstück auf, das sich um den Tanzkönig „Anton der 3/4-Takte“ (der übrigens ein Hirschauer Nachwuchstrachtler war) und vielen Rittern, Burgfräuleins und um die Wetterfee drehte.

Nach der Siegerehrung der Lagerolympiade und der Überreichung der absolvierten Schwimmabzeichenzeigten die Teilnehmer der verschiedenen Altergruppen die während der Woche eingeübten Tänze.

Zum Abschluss des Heimatabends gab es ein Essen in geselliger Runde, das vom Küchenteam des Zeltlagers vorbereitetet wurde.

Hier noch einige Impressionen der Zeltlager-Woche…