Der Heimat- und Trachtenverein Hirschau e.V. zählt aktuell rund 200 aktive und passive Mitglieder. Ihr unermüdlicher Einsatz trägt maßgeblich zu unserem Erfolg bei und lässt uns voller Zuversicht in die Zukunft blicken – stets getreu unserem Leitspruch:
Treu der Sitt’ – Treu der Tracht – Treu der Heimat!
Brauchtumspflege
Wir haben uns stets der Pflege von Tracht, Volks- und Brauchtum gewidmet. So ist es uns gelungen, einige alte Bräuche in Hirschau wieder aufleben zu lassen, wie z.B. das Binden von Kräuterbuschen, die nach ihrer Weihe an „Maria Himmelfahrt“ kostenlos an ältere Mitbürger verteilt werden. Auch der „Hirschauer Kirwa“, die seit Jahren sehr im Argen lag, hat der Verein, zusammen mit dem TuS WE Hirschau, zu neuem Aufschwung verholfen.
Seit eineiger Zeit findet das Gestalten von Osterkerzen statt, bei der Jung und Alt gemeinsam Osterkerzen individuell gestalten.
Kulturelles Engegament
Der Heimat- und Trachtenverein trägt wesentlich zum kulturellen Leben in unserer Heimatstadt Hirschau bei. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, an örtlichen kirchlichen und weltlichen Festen teilzunehmen. Auch bei Aufführungen in Seniorenheimen oder bei Gartenfesten zugunsten Mitmenschen mit Beeinträchtigungen sind wir ebenso gern gesehe Gäste.
Seit 2020 hat der Heimat- und Trachtenverein die Organisation des „Lebendigen Adventskalenders“ übernommen, bei dem täglich ein festlich geschmücktes Fenster geöffnet wird.
Geselligkeit
Im Vereinsleben werden aber auch Gemeinschaftsgeist und Geselligkeit sehr gepflegt. So findet alle 14 Tage im Anschluß an die Tanzproben ein Hutza-Abend statt, zu dem natürlich auch Gäste eingeladen sind. Weiterhin werden zahlreiche Veranstaltungen wie die Familien-Osterwanderung, Neujahrskaffee oder Vereinsausflüge angeboten.
Teilnahme an Veranstaltungen
Unsere Tänzerinnen und Tänzer nehmen an vielen Veranstaltungen teil, unter anderem auch als Teil der Tanzgruppe des Gauverbands Oberpfalz.
Auch bringen wir uns aktiv bei regionalen Veranstaltungen wie Trachten- oder Festumzügen ein und nehmen dort mit einer Abordnung und unserer Vereinsfahne teil.
Weiterhin besuchen unsere Mitglieder verschiedenste Trachten- und Brauchtumsveranstaltungen. So besuchen wir regelmäßig das Deutsche Trachtenfest oder besuchen verschiedene Volksfeste.