Zum Inhalt springen

Muse und G’sang im Advent

Nirgends ist die Vorfreude auf die Geburt Christi intensiver erlebbar als in dem Haus, in dem Gott selbst wohnt! Wer sich in die Sehnsüchte der auf den Erlöser wartenden Menschen vertiefen wollte, hatte es mit dem Besuch der Veranstaltung „Muse und G’sang im Advent“ in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt richtig getroffen.

Insgesamt 34-mal hatte der Katholische Frauenbund zum Adventsingen eingeladen – zuletzt 2018. Letztes Jahr belebte der Heimat- und Trachtenverein nach vierjähriger Pause die Tradition unter der Überschrift „Muse und G’sang im Advent“. Der rege Zuspruch war Grund genug für eine Wiederholung. Die Ehenfelder Sänger, das Trio „Uwe Hermann und Freind“, die Wernberger Stubnmuse, das Bläserquartett des Hirschauer Musikzugs und Franz Dolles bescherten den gut 200 Besuchern eine besinnliche Stunde mit vorweihnachtlichen Liedern, Instrumentalstücken und Texten.

Anhaltender Applaus des Publikums war der verdiente Lohn für alle Akteure und zugleich Ansporn für den Heimat- und Trachtenverein zu einer Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Advent. Die Besucher dankten nicht nur mit ihrem Beifall, sondern auch mit beachtlichen Geldspenden. Die gespendeten 350 Euro landeten allesamt in der Spendenbox des „Lebendigen Adventskalenders“ und kommen so den „Schlganfall Kinderlotsen“ zugute.

(Text: Werner Schulz)