Am 12. Dezember 2023 verstarb unser Ehrenvorstand Emil Engelhardt im Alter von 97 Jahren.
Die 76-jährige Geschichte des Trachtenvereins ist ohne Emil Engelhardt so gut wie nicht vorstellbar. Es gibt kaum eine Aufgabe, die der Verstorbene in den zurückliegenden Jahrzehnten bei den Trachtlern nicht übernommen hat. Er diente dem Verein als Vorplattler, Jugendleiter, Gerätewart, Kassier und 1. Vorsitzender.
Im Jahr 1947 gründete er zusammen mit 17 Brauchtumsfreunden, darunter seine spätere Frau Hermine, den Hirschauer Heimat- und Trachtenverein. Von diesem Tag an machte er den Leitspruch „Treu der Heimat – Treu der Sitt‘ – Treu der Tracht! Den Alten zur Ehr‘, den Jungen zur Lehr‘“ ein gutes Stück zu seinem Lebensinhalt.
Als Dank für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde er mit dem Vereinsabzeichen in Silber und Gold ausgezeichnet und als Krönung 1990 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch der Gauverband Oberpfalz der Heimat- und Volkstrachtenvereine würdigte sein vorbildliches Engagement. Er verlieh ihm das silberne und goldene Ehrenabzeichen und ernannte ihn 1987 zum Gau-Ehrenmitglied. Die Stadt Hirschau würdigte Emil Engelhardts langjährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit 1989 mit der Verleihung des Ehrentellers für langjährige Vereinstätigkeit.
Bis zuletzt nahm Emil an den Veranstaltungen des Vereins teil und trug stehts mit Stolz seine Tracht. Eine große Freude war es für ihn, dass seine Kinder, Schwiegersohn, Enkel und auch Urenkel aktiv im Verein tätig sind.
Zum Zeichen des Dankes und der Anerkennung für seine Verdienste um den Verein begleitete die Vereinsfahne Emil Engelhardt auf seinem letzten Weg. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.