Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir, der „Heimat- und Trachtenverein Hirschau e. V.“, verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO und BDSG).

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.

2. Verantwortlicher

Heimat- und Trachtenverein Hirschau e. V.
Vertreten durch Michael Meier: (1. Vorstand)
Moosweiherstraße 38
D- 92242 Hirschau
Telefon: 09622/704862
E-Mail:

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch den von uns beauftragten Hosting-Dienstleister automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst und gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei bzw. Seite
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser einschließlich Version
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website, der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Der beauftragte Hosting-Anbieter verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich sind. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da ohne sie die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren würde. Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.

Folgende Cookie-Arten kommen zum Einsatz:

  • Transiente Cookies (Session-Cookies):
    Diese werden temporär gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie ermöglichen z. B. das Speichern von Spracheinstellungen oder den Login-Status während einer Sitzung.
  • Persistente Cookies:
    Diese verbleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es z. B., Formulardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen für zukünftige Besuche vorzubehalten. Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt in der Regel maximal ein Jahr.
Hinweise zur Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten oder deren Löschung zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Kommentare

Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, werden die im Kommentarformular angegebenen Daten gespeichert, ebenso wie Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Verhinderung von Spam).

Wenn Sie Name, E-Mail-Adresse oder Website in das Kommentarfeld eingeben, können diese Angaben mithilfe eines persistenten Cookies gespeichert werden, um bei zukünftigen Kommentaren automatisch eingefügt zu werden.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

8. Datenschutzbeauftragter

Da unser Verein die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG derzeit nicht erfüllt, ist kein Datenschutzbeauftragter benannt.

Sollte sich daran etwas ändern, werden wir die Angaben an dieser Stelle entsprechend aktualisieren.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Website oder interner Abläufe anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Datenschutzerklärung als lückenhaft erweist.

Letzte Aktualisierung: 12. April 2025