Zum Inhalt springen

Nominierung angenommen – Baum gepflanzt – Challenge gemeistert

Der Trachtenverein wurde vom Festspielverein Hirschau im Rahmen der Baumpflanz-Challenge nominiert. Wir hatten somit 5 Tage Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen – ansonsten würde eine Brotzeit und ein 30-Liter-Fassl...

Bei den Trachtlern das Küchlbacken gelernt

Um beim Frühjahrsmarkt im Rahmen der Oberpfälzer Kulturtage geschulte Helfer am Stand zu haben, organisierte Martina Dolles kurzerhand einen Küchl-Backkurs. Die Profis unter den Trachtenvereinsmitgliedern freuten sich sehr über das...

Oberpfälzer Kulturtage und „Kummt’s eina“ – Der Heimat- und Trachtenverein ist mit dabei

Vom 30. Mai bis 1. Juni finden die Oberpfälzer Kulturtage 2025 und das darin eingebettete Volksmusikfest „kummt´s eina“ in Hirschau statt. Auch der Heimat- und Trachtenverein Hirschau beteiligt sich an...

OTV-Fernsehaufnahmen in der Molzmühle Wutschdorf

OTV startet eine neue Sendereihe „Brauch ma“. Die erste Sendung zeigt die Tracht in der Oberpfalz, ihre Geschichte, die Entwicklung und die Verschiedenheit der Trachten in den Regionen. Bei den...

Tradition zum Anbeißen – „Brauchtumsbäckerei“

Brauchtum lebt – nicht nur in Musik, Tracht und Tanz, sondern auch in der Küche. Besonders in der Backstube verbergen sich wahre Kulturschätze: Osterbrot, Kirchweih-Küchl oder Allerheiligenspitzel sind vielen noch...

Trachtler ernennen Edwin Steinl zum Ehrenvorstand

Im September 1947 schlug die Geburtsstunde des Heimat- und Trachtenvereins, als 12 junge Burschen und 5 junge Moidln eine Plattlergruppe gründeten. Einer, der an der nunmehr 78-jährigen Erfolgsgeschichte des Vereins...

Erfreulicher Aufwärtstrend beim Heimat- und Trachtenverein

Während andernorts die Heimat- und Trachtenvereine über nachlassendes Interesse an der Heimatpflege und sinkende Mitgliederzahlen klagen, verzeichneten die Hirschauer Trachtler im Vorjahr einen Mitgliederzuwachs. Nach fünf Neuzugängen, so Vorstand Michael...

Lebendiger Adventskalender: Rekorderlös für ASB-Projekt „Wünschewagen“ 

Der 22. Lebendige Adventskalender war ein Riesenerfolg. Knapp 3.000 Besucher kamen zum Öffnen der 23 Adventsfenster und diese waren so gebefreudig wie nie. Der Spendenbox-Rekordinhalt von 2.020,20 Euro ging an...

Neujahrskaffee und Sternsinger-Segen

Am 03. Januar hat der Heimat- und Trachtenverein alle Mitglieder und deren Familien auch dieses Jahr wieder zum Neujahrskaffee eingeladen. Viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt und ließen sich nach...

Frohe Weihnachten sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2025

Heut ist ein Sternlein vom Himmel gefall`nHat`s keiner gesehen?Es leuchtet uns allen.Es leuchtet das Sternlein mit hellem Scheinins Herz hinein. Es hat ein Leuchten ins Herz uns getragen.Hat`s keiner gefühlt?Kann`s...

Muse und G’sang im Advent

Nirgends ist die Vorfreude auf die Geburt Christi intensiver erlebbar als in dem Haus, in dem Gott selbst wohnt! Wer sich in die Sehnsüchte der auf den Erlöser wartenden Menschen...

„Wünschewagen“ gestaltet das 7. Adventsfensterl

Zum 22. Mal findet heuer der Lebendige Adventskalender statt. An 23 Abenden steht beim Fensterlöffnen eine Spendenbox parat. Ihr Inhalt ist dieses Jahr für das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes bestimmt...