Zum Inhalt springen

Nominierung angenommen – Baum gepflanzt – Challenge gemeistert

Der Trachtenverein wurde vom Festspielverein Hirschau im Rahmen der Baumpflanz-Challenge nominiert. Wir hatten somit 5 Tage Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen – ansonsten würde eine Brotzeit und ein 30-Liter-Fassl Bier für den Festspielverein fällig werden. Aber wir wären nicht die Hirschauer Trachtler, wenn wir uns dieser Herausforderung nicht gestellt… Weiterlesen »Nominierung angenommen – Baum gepflanzt – Challenge gemeistert

Bei den Trachtlern das Küchlbacken gelernt

Um beim Frühjahrsmarkt im Rahmen der Oberpfälzer Kulturtage geschulte Helfer am Stand zu haben, organisierte Martina Dolles kurzerhand einen Küchl-Backkurs. Die Profis unter den Trachtenvereinsmitgliedern freuten sich sehr über das Interesse junger wie älterer Frauen, das Handwerk des Küchlbackens zu erlernen. Vom Herstellen des Teigs bis zum fertigen Küchl gibt… Weiterlesen »Bei den Trachtlern das Küchlbacken gelernt

Oberpfälzer Kulturtage und „Kummt’s eina“ – Der Heimat- und Trachtenverein ist mit dabei

Vom 30. Mai bis 1. Juni finden die Oberpfälzer Kulturtage 2025 und das darin eingebettete Volksmusikfest „kummt´s eina“ in Hirschau statt. Auch der Heimat- und Trachtenverein Hirschau beteiligt sich an den Kulturtagen und bietet mehrere Veranstaltungen an. Diese sind wie alle anderen Veranstaltungen der Kulturtage kostenlos, eine Anmeldung ist nicht… Weiterlesen »Oberpfälzer Kulturtage und „Kummt’s eina“ – Der Heimat- und Trachtenverein ist mit dabei

Emmauswanderung am Ostermontag

Am Ostermontag war es wieder so weit: Der Trachtenverein Hirschau lud zur traditionellen Emmauswanderung ein – ein Highlight im Vereinsjahr, besonders für die Kinder. Zahlreiche Nachwuchstrachtler, Eltern, Großeltern und Vereinsmitglieder folgten der Einladung und machten sich bei bewölktem, aber trockenen Wetter auf den Weg in Richtung Würstlberg. Besonders kreativ ging… Weiterlesen »Emmauswanderung am Ostermontag

Gemeinsames Basteln von Osternestern und Osterkerzen

Die Mitglieder der Trachtler-Familie kamen an zwei kreativen Abenden im März zusammen, um sich gemeinsam auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen. Den Anfang machten die Kinder und Jugendlichen, die mit großer Begeisterung und viel Fantasie bunte Tragetaschen, die heuer als alternative Osternester dienen, gestalteten. Mit Textilfarben entstanden individuelle Kunstwerke, die nun… Weiterlesen »Gemeinsames Basteln von Osternestern und Osterkerzen

OTV-Fernsehaufnahmen in der Molzmühle Wutschdorf

OTV startet eine neue Sendereihe „Brauch ma“. Die erste Sendung zeigt die Tracht in der Oberpfalz, ihre Geschichte, die Entwicklung und die Verschiedenheit der Trachten in den Regionen. Bei den Aufnahmen in der Molzmühle in Wutschdorf stellten die „Ehenbachtaler“ Schnaittenbach, Frauen aus Vilseck, die „Birgländer“ Trachtler aus Sulzbach-Rosenberg und wir… Weiterlesen »OTV-Fernsehaufnahmen in der Molzmühle Wutschdorf

Tradition zum Anbeißen – „Brauchtumsbäckerei“

Brauchtum lebt – nicht nur in Musik, Tracht und Tanz, sondern auch in der Küche. Besonders in der Backstube verbergen sich wahre Kulturschätze: Osterbrot, Kirchweih-Küchl oder Allerheiligenspitzel sind vielen noch bekannt, aber wer hat schon von Drei-Königs-Krönchen, Georgs-Drachen oder Polsterzipferl gehört? Um genau diese fast vergessenen, traditionellen Backwerke wieder ins… Weiterlesen »Tradition zum Anbeißen – „Brauchtumsbäckerei“

Trachtler ernennen Edwin Steinl zum Ehrenvorstand

Im September 1947 schlug die Geburtsstunde des Heimat- und Trachtenvereins, als 12 junge Burschen und 5 junge Moidln eine Plattlergruppe gründeten. Einer, der an der nunmehr 78-jährigen Erfolgsgeschichte des Vereins nahezu 30 Jahre ganz maßgeblich mitgewirkt hat, ist Edwin Steinl. Die Trachtler würdigten dieser Tage seine großen Verdienste und ernannten… Weiterlesen »Trachtler ernennen Edwin Steinl zum Ehrenvorstand

Erfreulicher Aufwärtstrend beim Heimat- und Trachtenverein

Während andernorts die Heimat- und Trachtenvereine über nachlassendes Interesse an der Heimatpflege und sinkende Mitgliederzahlen klagen, verzeichneten die Hirschauer Trachtler im Vorjahr einen Mitgliederzuwachs. Nach fünf Neuzugängen, so Vorstand Michael Meier, zählt der Verein aktuell 174 Mitglieder. Hinzu kommt die Kinder- und Jugendgruppe mit 35 Nachwuchstrachtlern. Mit diesen Zahlen schwimme… Weiterlesen »Erfreulicher Aufwärtstrend beim Heimat- und Trachtenverein

Der Nachwuchs lässt es beim Fasching krachen

Am vergangenen Freitag verwandelte sich unser Vereinsraum in eine kunterbunte Faschingswelt! Die Nachwuchsabteilung hatte zum großen Kinderfasching eingeladen – und zahlreiche Nachwuchs-Trachtler und -Trachtlerinnen kamen verkleidet und maskiert, um gemeinsam zu feiern und jede Menge Spaß zu haben.. Ob als Prinzessin, Superheld, Koch, Feuerwehrmann oder als Weihnachtsmann auf einem Rentier… Weiterlesen »Der Nachwuchs lässt es beim Fasching krachen

Wintertagung 2025 in Schöneck

Bei schönstem Winterwetter sind 16 Hirschauer Trachtler am Freitagnachmittag nach Schöneck im Vogtland aufgebrochen. In der Jugendherberge wollte man mit zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Wackersdorf und Regensburg ein erlebnisreiches Wochenende verbringen. Bereits am Freitagabend hat eine Großzahl der Teilnehmer begonnen 3D-Herzen, Steinbilder oder Türschmuck zu basteln. Am… Weiterlesen »Wintertagung 2025 in Schöneck

Kinder und Jugendliche des Trachtenvereins beim Eislaufen

Am vergangenen Wochenende stand für die Kinder und Jugendlichen des Trachtenvereins ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Ein Ausflug zum Eislaufen ins Amberger Eisstadion. Aber auch einige Eltern ließen es sich nicht nehmen und schnürten die Schlittschuhe, um sich gemeinsam mit dem Nachwuchs aufs glatte Parkett zu wagen. Für… Weiterlesen »Kinder und Jugendliche des Trachtenvereins beim Eislaufen